1 . Sindlinger Karnevalverein 1925 e.V.

Man schrieb das Jahr 1976, als ein wahrhaft schwerwiegendes Ereignis seine

Geburtsstunde in der Narrhalla des 1. SKV erlebte: Das Männerballett des 1.SKV.

Dieter Sänger, Friedrich Sänger, Wolfgang Schwab, Bernd See, Gerhard Krock  und

Helmut Janker hießen die Balletteusen der ersten Stunde, die bei der anwesenden

holden Weiblichkeit lang verborgene geheime Wünsche wachriefen. Trainiert wurde

dieses Sextett von unserer langjährigen Aktiven Fanny Schwab. Weitere Auftritte als

Schlümpfe, oder als "Urwaldgrazien" im Baströckchen zu Miriam Makebas "Pata Pata"

in der Saison 1979/80 etablierten das Männerballett als feste Größe im närrischen

Programm des 1. SKV. Unvergessen sind die Parodien auf den Klassiker Cabaret mit

Helmut Janker als deutsche Antwort auf Liza Minelli, oder auf das Musical "Cats"

als die SKV-Elfen als geschmeidige Straßenkatzen, die jede Whiskas- und Shebawerbung

in den Schatten stellten. Neben solchen Parodien hatte das Männerballett aber auch

einen feinen Sinn für die Interpretation klassischer Themen, so zum Beispiel, als ein

bunter Reigen zerbrechlicher Blumen sich zu den Klängen des "Tanz der Stunden" auf

der närrischen Bühne verneigte. Trainiert wurde das  Männerballett bis zu seinem

20-jähriges Jubiläum im Jahr 1996 von Fanny Schwab sowie für einige Jahre

zwischendurch von ihrer Schwägerin, Martina Manglitz. Im Großen und Ganzen

waren bei der Besetzung des Männerballetts im Laufe der Jahre bis zur Saison 1996

nur wenig Personalwechsel zu verzeichnen. Relativ bald wurde die "Urbesetzung"

durch Klaus Dieter Weil und Peter Thalau verstärkt. Weitere Mitstreiter waren im

Verlauf der Jahre u.a. Peter Arendt, Günter Hauff, Rolf Stastny, Christoph Otto,

Harald Holzhausen, Bernhard Roth , Karl-Heinz Kümmeth und Eduard Metz. Es

erfolgten in den letzten Jahren einige personelle Umbrüche und mit dem frühen Tod

unseres beliebten Edi Metz auch ein schmerzlicher Verlust. Am längsten dabei im

aktuellen Männerballett ist Peter Thalau, der seit der Kampagne 1979/80 ununterbrochen

seine Hüften schwingt, wobei es ihm immerhin gelungen ist, im Laufe der Jahre

zumindest hinsichtlich der unbedingten Voraussetzung Bauch zuzulegen. In dieser

Kampagne besteht das Männerballett des 1. SKV aus: Horst Best, Michael Czich,

Josef Czich, Andreas Feist, Roland Haschke, Peter Hackl, Peter Thalau und Markus Zink.

Trainiert wird die ganze Herde von Michaela Nienaber und Sigrid Roth. Mit viel Fleiß

und Spaß werden klassisches Ballett, Musicals, Cabaret, Schlager und andere tänzerische

Formen und Themen dargeboten wie z.B. 1999 die wunderschönen Haremsdamen mit

Sultan Bernhard Roth in ihren tollen Kostümen. Im Verlauf der letzten 26 Jahre ist der

"närrische" Geist und die Unbekümmertheit im Männerballett des 1. SKV der gleiche

geblieben, getreu dem

Motto: "Humor ist, wenn man trotzdem lacht und sei es über sich selbst".

Horst Best